2016 |
Belegarzt am Krankenhaus der Diakonissen, Linz |
2016 |
Gründung Kontaktlinsenoptik Dr. Dichtl |
2013 |
Eröffnung der Ordination in der Salzburgerstraße 65 / Sanatorium St- Stephan in Wels |
2011-2016 |
Universtitätslehrgang Medizinrecht zum "Master of Laws (Medical Law)"LL.M." - Master Thesis: "Grundlagen der Befundaufnahme durch medizinsiche Sachverständige" |
2011 |
Gesamtlehrgang & Zertifizierung für "Systembeauftragter Qualität QBGS", Quality Austria, Wien |
2010 |
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (Augenheilkunde und Optometrie) |
2009-2012 |
Postgrad. Studienlehrgang - MBA für Gesundheits- und Sozialmanagement. Master Thesis: Integriertes versus anwenderorientiertes Wissensmanagement am AKh Linz - Das Abteilungshandbuch als zentrales Strategieelement für Qualität und Exzellenz |
2009 |
Eröffnung der Ordination in der Rablstraße 3 in Wels |
2008-2010 |
Universitätslehrgang "Management und Organisationsentwicklung im Krankenhaus": Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung |
2007-2016 |
Oberarzt Augenabteilung Akh Linz - bis 2013 stellv. Abteilungsleiter von Univ. Prof. Dr. Priglinger |
2007 |
Übernahme der Wahlarztordination meines Vaters in Wels |
2006 |
Oberarzt am Klinikum der Kreuzschwestern Wels |
2003-2005 |
Facharzt (Augenabteilung des Klinikums Kreuzschwestern Wels) |
1999-2003 |
Assistenzarzt (Augenabteilung des Klinikums Kreuzschwestern Wels) |
1997-1999 |
Grundlagenforschung als Postdoc (Institut für Biochemische Pharmakologie, Universität Innsbruck) |
|
Assistenzarzt an der Universitätsaugenklinik Innsbruck |
|
Grundwehrdienst im Militärspital Innsbruck |
1996-1997 |
Turnus im Klinikum Kreuzschwestern Wels |
|
|
2001 |
MERCK Research Laboratories Rahway (Pennsylvania, USA): Molekularbiologische Charakterisierung des Maxi-K-Kanals am Auge |
2000 |
Institut für klinische Physiologie Freie Universität Berlin: Proteinbiochemische Charakterisierung des Maxi-K-Kanals am Rinderauge |
1996 |
Hospitation an der Universitätsklinik für Augenheilkunde in Helsinki, Finnland |
|
Besuch und Fortbildung an den Hornhautbanken Venedig und Berlin (2005), München (1997) und Bad Homburg (2008) |
|
|
1996 |
Promotion |
1995 |
Dissertation: "Reversible Markierung einer Chemosensitizer Bindungsstelle von P-Glykoprotein mit einem neuen 1,4-Dihydropyridin Transport Inhibitor" |
1992-1996 |
Institut für Biochemische Pharmakologie, Universität Innsbruck: Rezeptorpharmakologische Studien am P-Glykoprotein |
1991-1992 |
Institut für Mikrobiologie, Universität Innsbruck: Arbeit an monoklonalen Antikörpern gegen das Tränenprotein PMFA |
1991-1995 |
Psychologiestudium an der Universität Innsbruck |
1989-1995 |
Medizinstudium an der Universität Innsbruck |
|
|
1981-1989 |
Stiftsgymnasium Kremsmünster |
1977-1981 |
Volksschulbesuch in Linz und Wels |
|
|